SV Wurmlingen – SV Pfrondorf 2:1 (1:1)

Nach dem überzeugenden Sieg im Pokalviertelfinale unter der Woche, wollte die Mannschaft von Coach Bradtke daran anknüpfen und auch in Wumlingen wieder drei Punkte einfahren. Allerdings gab es vor Anpfiff bereits erste Anzeichen für das bevorstehende kämpferische und fußballerisch nicht sehr ansehnliche Spiel, da der große, unebene Rasen und starker Wind schon beim Aufwärmen Probleme machten.
Auch personell war der SVP etwas dünn besetzt, da mit Schreier, Höcketstaller und F. Walz drei Leistungsträger nicht starten konnten und einige Wechsel im Vergleich zum Spiel gegen die U23 von Croatia Reutlingen vorgenommen werden mussten.
Das Spiel startete dann sehr umkämpft mit vielen langen Bällen in die neu formierte Pfrondorfer Spitze um Wittlinger und Ostertag, welche den Auftrag hatten, den Ball vorne festzumachen und dann den spielerischen Vorteil auszunutzen. Nachdem dies in den ersten Minuten auch sehr gut gelang, war es dann der Wurmlinger Kapitän, welcher aus dem Nichts den Ball mit einer verunglückten Flanke im langen Eck des Pfrondorfer Kastens unterbrachte und auf 1:0 stellte. In der Folge war der SVP weiter bemüht und die überlegene Mannschaft, konnte aber aus den vielen Bällen in die Spitze oder auf die schnellen Flügelspieler Haug und Hummel wenig Kapital schlagen. So war es dann erst kurz vor Ende der ersten Hälfte ein langer Ball von Bach, welcher von Braunagel im gegnerischen Strafraum sehenswert heruntergepflückt und überlegt am Torhüter vorbei ins Tor gebracht wurde. Damit ging es mit einem 1:1 in die Pause, was Spannung für den zweiten Durchgang versprach.
Hier bot sich dann ein ähnliches Bild und der SVP war um Spielkontrolle und lange Bälle in die Offensive bemüht, während Wurmlingen auf schnelle Kontersituationen lauerte und, wenn überhaupt, nur durch Standards gefährlich werden konnte. Leider konnte die Überlegenheit des SVP nicht in zwingende Torchancen umgemünzt werden und auch die Einwechslungen von Coach Bradtke sorgten nur zeitweise für neuen Schwung. Am Ende war es eine Wurmlinger Ecke, welche äußerst unglücklich den Weg ins Tor des SVP fand und den Endstand von 2:1 besorgte.
Nun heißt es, diese Niederlage schnell abzuhaken und im Derby am nächsten Sonntag gegen den Tabellenführer SSC Tübingen wieder mehr spielerische Akzente zu setzen, um weiter Punkte sammeln zu können.
Es spielten: Wutzler – Walker, Badke, Walz, Knigge (77. Armbruster) – Haug (65. Schreier), Bach, Braunagel, Hummel (59. Höcketstaller) – Wittlinger, Ostertag (72. Tsefaye)